Konzerthistorie

27.06.2025 – Stimmungsvolle Sommer-Soirée mit dem Orchester des Kreises Ahrweiler 

Das Orchester des Kreises Ahrweiler spielte am Samstag, dem 28. Juni 2025 eine stimmungsvolle Soirée in der Pfarrkirche St. Sebastianus Bad Bodendorf ein. Unter der Leitung von Natalia Kazakova präsentierten die Musikerinnen und Musiker ihr aktuelles Konzertprogramm unter anderem mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven.

Im Violinkonzert e-Moll, Opus 64 von Felix Mendelssohn Bartholdy stellte die Solistin Ieva Paukstyte ihr großes Können unter Beweis. Bereits während ihres Studiums wurde die litauische Geigerin von Gidon Kremer als Ensemble-Mitglied der Kremerata Baltica engagiert. Sie ist Preisträgerin vieler nationaler und internationaler Wettbewerbe und war als Solistin unter anderem mit den Salzburg Chamber Soloists, dem Litauischen Kammerorchester und dem Litauischen Nationalsinfonieorchester zu hören. Seit 2014 ist sie im Beethoven Orchester Bonn tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich in verschiedenen kammermusikalischen Ensembles, unter anderem im Yaron Quartett, einer konstanten Größe in der Bonner und der regionalen Musikszene, das insbesondere für seine Interpretationen nicht zuletzt von Werken Ludwig van Beethovens aber auch für seinen Einsatz für unbekanntes Repertoire geschätzt wird.  cb/OdKAW

17.06.2025 – „Broadway meets classic“ – Ein Konzert mit zwei Orchestern

Das Schulorchester des Gymnasiums Calvarienberg und das Orchester des Kreises Ahrweiler luden am Dienstag, den 17. Juni um 19 Uhr zu einem gemeinsamen Konzert in die Aula des Gymnasiums Calvarienberg in Ahrweiler ein. Unter dem Motto „Broadway meets Classic“ standen neben bekannten Filmmelodien auch klassische Werke von Franz Schubert, Dimitri Schostakowitsch und Ludwig von Beethoven auf dem Programm.

Bereits im vergangenen Jahr war das Orchester des Kreises Ahrweiler auf dem Calvarienberg zu Gast und begeisterte sein Publikum bei einer Matinée im Rosengarten mit einem abwechslungsreichen Programm. Daraus entstand die Idee, im Rahmen eines Konzerts gemeinsam zu musizieren und dabei bekannte und beliebte Melodien und Ohrwürmer, wie Mamma Mia oder Schostakowitschs‘ berühmten Jazz-Walzer Nr. 2, auf die Bühne zu bringen. cb/OdKAW

16.03.2025 – Konzert in der Trinitatiskirche in Bonn Endenich

Am 16. März 2025 war das Orchester in der Trinitatiskirche in Bonn-Endenich, Brahmsstraße 14 zu Gast. Auf dem Programm standen die Symphonie Nr. 5 in B-Dur von Franz Schubert, Danzón Nr. 2 von Arturo Márquez und als Höhepunkt des Abends das Cello-Konzert Nr. 1 in a-moll von Camille Saint-Saens. Solist des Abends war Grigory Alumyan, erster Solo-Cellist des Beethovenorchesters Bonn. Ein überaus erfolgreicher Konzertabend in einer vollbesetzten Kirche endete mit einem großen Applaus für die Künstler.

07.12.2024 – Uferlichterkonzert
Bad Neuenahr

Mit dem Cellokonzert No. 1 in a-moll begeisterte Grigory Alumyan, Solocellist des Beethovenorchesters, das Publikum. Im 2. Teil folgte Schuberts 5. Sinfonie in B-Dur. Lang anhaltender Applaus und das Versprechen sich im nächsten Jahr wiederzusehen, waren der verdiente Lohn für ein sehr schönes Konzert. 

07.07.2024 – Musik und Wein
im Klostergarten Kalvarienberg

In der wunderbaren Atmosphäre des alten Klostergarten am Kalvarienberg Ahrweiler genossen die Zuhörer Wein, Sonne und Musik. Nach Schuberts 5. Sinfonie erklangen u.a. Schostakovichs Walzer aus seiner Jazz-Suite No. 2, der Danzon No. 2 von Arturo Marquez und Filmmusik. Mit den Einnahmen dieses Konzerts unterstützte das Orchester die Renovierung des Schwimmbades der Schulen des Kalvarienbergs.

06.07.2024 – Sommerkonzert
Bad Bodendorf, 18:00 Uhr

Das Sommerkonzert in der Pfarrkirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ist seit einigen Jahren das letzte Konzert vor den Sommerferien und bildet den Abschluss mit einem kleinen Sommerfest, zu dem alle, auch die Zuhörer, herzlich eingeladen sind. Neben dem Programm mit Schuberts 5. Sinfonie und Alfred Schnittkes „Suite im Alten Stil“, spielten die Jagdhornbläser Remagen auf.

27.07.2024 – Kammermusikkonzert
Eckendorf, 17:00 Uhr

Mittlerweile zur Tradition geworden sind auch die Kammermusikkonzerte der Orchestersolisten des Orchesters. Hier einige Eindrücke vom Konzert in der Pfarrkirche St. Cosmas und Damian in Eckendorf unter anderem das Hornquintett von W.A. Mozart.

25.03.2023 St. Peter und Paul, Remagen, 18:00 Uhr
07.05.2023Kammermusikkonzert Anna-Kapelle in Bachem, 17:00 Uhr
01.07.2023Mozart Klavierkonzert in Bad Bodendorf, 18:00 Uhr
Solistin: Gulnora Alimova
09.12.2023 Uferlichterkonzert in der Villa Sibilla, Bad Neuenahr mit Mozart Klavierkonzert – Solistin: Gulnora Alimova
10.12.2023Matinee-Konzert, St. Sebastianus, Bad Bodendorf, 12:00 Uhr
02.07.2022Sommerkonzert in St. Peter, Sinzig, 18:00 Uhr
25.09.2022Benefizkonzert für die Menschen in der Ukraine, St. Lambertus, Lantershofen
04.-06.11.2022Probenwochenende auf dem Waldgut Schirmau
12.11.2022 Herbstkonzert St. Trinitatis, Linz (Rhein), 18:00 Uhr
03.12.2022Uferlichterkonzert im Barocksaal des Rathauses Bad Neuenahr-Ahrweiler

Durch die Corona-Zeiten und die Flut in unseren Heimatgemeinden sind Proben und Konzerte in Mitleidenschaft gezogen worden.

Konzert im Rahmen der Uferlichter Bad Neuenahr 4.12.2021
Probenwochenende auf dem Waldgut Schirmau, 12. – 14.11. 2021
Familienkonzert, Juni 2021

Wir proben aktuell im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Peter, Sinzig, Zehnthofstrasse, dienstags 19:30 – 21:30 Uhr.