

Stimmungsvolle Sommer-Soirée mit dem Orchester des Kreises Ahrweiler
Das Orchester des Kreises Ahrweiler spielte am Samstag, dem 28. Juni 2025 eine stimmungsvolle Soirée in der Pfarrkirche St. Sebastianus Bad Bodendorf ein. Unter der Leitung von Natalia Kazakova präsentierten die Musikerinnen und Musiker ihr aktuelles Konzertprogramm unter anderem mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven.
Im Violinkonzert e-Moll, Opus 64 von Felix Mendelssohn Bartholdy stellte die Solistin Ieva Paukstyte ihr großes Können unter Beweis. Bereits während ihres Studiums wurde die litauische Geigerin von Gidon Kremer als Ensemble-Mitglied der Kremerata Baltica engagiert. Sie ist Preisträgerin vieler nationaler und internationaler Wettbewerbe und war als Solistin unter anderem mit den Salzburg Chamber Soloists, dem Litauischen Kammerorchester und dem Litauischen Nationalsinfonieorchester zu hören. Seit 2014 ist sie im Beethoven Orchester Bonn tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich in verschiedenen kammermusikalischen Ensembles, unter anderem im Yaron Quartett, einer konstanten Größe in der Bonner und der regionalen Musikszene, das insbesondere für seine Interpretationen nicht zuletzt von Werken Ludwig van Beethovens aber auch für seinen Einsatz für unbekanntes Repertoire geschätzt wird. cb/OdKAW

Mit dem Orchester des Kreises Ahrweiler auf den Spuren der Kammermusik
Konzert in der Friedenskirche Remagen
Bei diesem Konzert mit dem Orchester des Kreises Ahrweiler stehen keine großen Sinfonien oder Orchesterstücke auf dem Programm. Vielmehr begeben sich die Musikerinnen und Musiker auf die Spuren ausgewählter kammermusikalischer Werke, die in unterschiedlichen Besetzungen dargeboten werden.
Musik in kleineren Ensembles zu machen ist für die Musikerinnen und Musiker des Kreisorchesters das perfekte Training für das Einstudieren großer Orchesterwerke. Aufeinander hören, die Intonation verfeinern sowie musikalische Fähigkeiten wie Dynamik und den musikalischen Ausdruck zu schulen sind nur einige Aspekte, die im kleineren Rahmen ausprobiert und dann bei den gemeinsamen Orchesterproben angewendet werden können. Aber vor allem macht es den einzelnen Ensemblemitgliedern auch viel Spaß, neue Stücke kennenzulernen und zu erarbeiten. Deshalb treffen sie sich neben den eigentlichen Orchesterproben, um gemeinsam kammermusikalisch zu musizieren und das Einstudierte dann auch bei einem Konzert dem Publikum präsentieren zu dürfen.
Ob als Streichquartett oder Blechbläserensemble, als Solist mit Klavierbegleitung oder gemischte Gruppen mit Bläsern und Streichern – der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Die Besucherinnen und Besucher dürfen gespannt sein, welche musikalischen Ensembles sich beim Konzert zusammenfügen werden und welch spannendes Konzertprogramm dabei entsteht! Herzliche Einladung!
cb/OdKAW
Zum Jahresabschluss, am 6. Dezember 2025, wird das Orchester des Kreises Ahrweiler auch in diesem Jahr wieder das Eröffnungskonzert der Uferlichter in Bad Neuenahr-Ahrweiler bestreiten.


Broadway meets classic – Ein Konzert mit zwei Orchestern
Das Schulorchester des Gymnasiums Calvarienberg und das Orchester des Kreises Ahrweiler luden am Dienstag, den 17. Juni um 19 Uhr zu einem gemeinsamen Konzert in die Aula des Gymnasiums Calvarienberg in Ahrweiler ein. Unter dem Motto „Broadway meets Classic“ standen neben bekannten Filmmelodien auch klassische Werke von Franz Schubert, Dimitri Schostakowitsch und Ludwig von Beethoven auf dem Programm.
Bereits im vergangenen Jahr war das Orchester des Kreises Ahrweiler auf dem Calvarienberg zu Gast und begeisterte sein Publikum bei einer Matinée im Rosengarten mit einem abwechslungsreichen Programm. Daraus entstand die Idee, im Rahmen eines Konzerts gemeinsam zu musizieren und dabei bekannte und beliebte Melodien und Ohrwürmer, wie Mamma Mia oder Schostakowitschs‘ berühmten Jazz-Walzer Nr. 2, auf die Bühne zu bringen. cb/OdKAW

Am 16. März 2025 war das Orchester in der Trinitatiskirche in Bonn-Endenich, Brahmsstraße 14 zu Gast. Auf dem Programm standen die Symphonie Nr. 5 in B-Dur von Franz Schubert, Danzón Nr. 2 von Arturo Márquez und als Höhepunkt des Abends das Cello-Konzert Nr. 1 in a-moll von Camille Saint-Saens. Solist des Abends war Grigory Alumyan, erster Solo-Cellist des Beethovenorchesters Bonn. Ein überaus erfolgreicher Konzertabend in einer vollbesetzten Kirche endete mit einem großen Applaus für die Künstler.
Unser Konzertrepertorie
Neben dem bereits etablierten Konzertrepertoire studiert das Orchester auch in diesem Jahr einige neue Werke ein, darunter die Egmont-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven, das Violinkonzert in e-moll von Felix Mendelssohn Bartholdy und die Suite „Aus Holbergs Zeit“ von Edvard Grieg.
Probentage auf der Schirmau
Im Rahmen eines Probenwochenendes im Waldgut Schirmau bei Oberdürenbach haben die Musikerinnen und Musiker Gelegenheit, die neuen Stücke kennenzulernen und dabei auch das musikalische Zusammenspiel zu verfeinern und die Gemeinschaft zu stärken.
Wöchentliche Proben
Das Orchester probt dienstags 19:30-21.30 Uhr im Katholischen Pfarrheim St. Peter in Sinzig. Bis Ende 2025 gilt derzeit jedoch ein geänderter Probenplan.
Wer Interesse hat, beim Orchester des Kreises Ahrweiler mitzuspielen, meldet sich bitte bei: Andrea Monreal, Tel. 02641-8098488 oder per Mail an: orchesterkreisahrweiler@gmx.de